The GameDev Business Handbook: So baust du dein eigenes Computerspiel
Marcel Winatschek
Ihr habt euer ganzes Leben bereits Video- und Computerspiele gezockt und überlegt euch nun, nach diversen Indie-Erfolgen wie Minecraft, Super Meat Boy oder Undertale euer eigenes Game zu entwerfen, entwickeln und anschließend auch zu verkaufen? Kein Problem! Alles, was ihr dafür benötigt, ist ein Computer, viel Zeit und ein gewisses Maß an Know-how. Dank bekannter Plattformen wie Steam, GOG und den verschiedenen digitalen Marktplätzen im breit gefächerten Konsolenber…

The GameDev Business HandbookSo baust du dein eigenes Computerspiel
Ihr habt euer ganzes Leben bereits Video- und Computerspiele gezockt und überlegt euch nun, nach diversen Indie-Erfolgen wie Minecraft, Super Meat Boy oder Undertale euer eigenes Game zu entwerfen, entwickeln und anschließend auch zu verkaufen? Kein Problem! Alles, was ihr dafür benötigt, ist ein Computer, viel Zeit und ein gewisses Maß an Know-how.
Dank bekannter Plattformen wie Steam, GOG und den verschiedenen digitalen Marktplätzen im breit gefächerten Konsolenbereich scheint es zwar einfacher denn je, sein eigenes Spiel zu kreieren, hochzuladen und anschließend die Kasse klingeln zu lassen, aber tatsächlich ist die Konkurrenz so groß wie nie zu zuvor, der Anspruch längst gewachsen und die Misserfolgsrate riesig.
Michael Futter, ein Spieleliebhaber und freier Journalist, der vorher mal bei Game Informer gearbeitet hat, hat jetzt einen Ratgeber zum Thema verfasst. The GameDev Business Handbook heißt dieser und er soll angehenden Indie-Entwicklern alle Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, die dieses aufopfernde Leben eben so benötigen. Welche Programme braucht ihr, wie viel Budget müsst ihr einplanen, wie bringt ihr das fertige Produkt erfolgreich an den Mann. 30 Euro kostet das Buch, alle Infos gibt es hier.
Montag, der 16. Januar 2017
Kommentar schreiben