Ohitashi: Super Spinat
Marcel Winatschek
Ein in Japan überaus beliebtes Gericht an heißen Sommertagen ist Ohitashi, das im Grunde nur blanchierter Spinat ist, der kalt mit einer Dashi-shoyu-Brühe serviert wird. Er ist eine Grundbeilage auf jedem japanischen Frühstücks-, Mittag- oder Abendbrottisch während der sonnigen Monate. Und er schmeckt einfach köstlich. Hier zeige ich euch, wie ihr ihn ganz einfach zubereiten könnt. Als Zutaten benötigt ihr 250 Gramm Blattgemüse, wie Spinat, Mangold, Grünkohl oder Sen…

OhitashiSuper Spinat
Ein in Japan überaus beliebtes Gericht an heißen Sommertagen ist Ohitashi, das im Grunde nur blanchierter Spinat ist, der kalt mit einer Dashi-shoyu-Brühe serviert wird. Er ist eine Grundbeilage auf jedem japanischen Frühstücks-, Mittag- oder Abendbrottisch während der sonnigen Monate. Und er schmeckt einfach köstlich. Hier zeige ich euch, wie ihr ihn ganz einfach zubereiten könnt.
Als Zutaten benötigt ihr 250 Gramm Blattgemüse, wie Spinat, Mangold, Grünkohl oder Senfgrün, entstielt und halbiert, Salz, Hondashi, aufgelöst in 100 Milliliter heißem Wasser oder 100 Milliliter Dashi, Mirin, Sojasauce und geröstete Sesamsamen, zum Garnieren.
Blanchiert die Blätter in einem großen Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser, bis sie welk sind. Das dauert etwa eine Minute. Lasst sie abtropfen und stellt sie in einem Sieb oder einer Schüssel beiseite. Wenn es kalt genug ist, um es zu verarbeiten, presst das Grünzeug trocken. Verquirlt in der Zwischenzeit das Hondashi, das Mirin und die Sojasauce in einer großen Schüssel.
Vermischt die Blätter und einen Großteil der Marinade, hebt euch allerdings ein kleines bisschen für nachher auf. Bedeckt die Blätter und stellt sie für mindestens eine Stunde kalt. Am besten schmeckt es allerdings, wenn sie für 24 Stunden kaltgestellt werden. Drückt die Marinade aus dem Grünzeug. Es muss nicht trocken, sollte aber auch nicht tropfnass sein. Häuft das Gemüse in kleinen Schalen an, beträufelt es mit einem kleinen Löffel der übrig gebliebenen Marinade und bestreut alles mit Sesam. Ohitashi muss gekühlt serviert werden.
Blattgemüse, traditionell Spinat, aber ihr könnt auch jedes andere Gemüse verwenden, als Zugabe erhält durch das Einweichen in Dashi und Soja eine subtil rauchige, umamiartige Note. Oshitashi wird kalt und erfrischend in kleinen Häufchen serviert. Es ist eine großartige Möglichkeit, eine Mahlzeit ohne viel Arbeit mit leckerem Gemüse zu ergänzen. Itadakimasu!
Mittwoch, der 4. Dezember 2019
Kommentar schreiben