Newsletter abonnieren   Newsletter abonnieren
Marcel WinatschekPhilosophische Texte über Gestaltung, Informatik und digitale Populärkultur
Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen
© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex EducationDie perfekte Serie für Jungfrauen

Ich habe eine Freundin auf WhatsApp, die sich nur meldet, wenn sie mir neue Filme und Serien empfiehlt, die ich unbedingt gucken muss, um ein erfüllteres Leben zu führen. Das Problem daran ist, dass sie wirklich gut ist, in dem, was sie macht. Danas Geschmack ist allererste Sahne. Wirklich. Eine Empfehlung von ihr ist quasi ein Muss, sonst fährt man direkt in die popkulturelle Hölle und kann nie wieder irgendwo mitreden. Vor einigen Tagen bekam ich also die Nachricht "Hast du schon Sex Education geschaut? Wenn nicht, tu es!" Also habe ich mir die letzten Abende mit Bingen um die Ohren gehauen.

Worum geht's? Der unerfahrene und unbeholfene Schüler Otis Milburn lebt bei seiner Mutter, einer Sexualtherapeutin. Umgeben von Büchern, Videos und unangenehm offenen Gesprächen über Sex ist Otis längst zu einem unfreiwilligen Experten auf diesem Gebiet geworden. Als Details über sein Privatleben an der Schule bekannt werden, erkennt Otis, dass er sich mit diesem, naja, Fachwissen etwas mehr Achtung verschaffen könnte.

Gemeinsam mit der scharfsinnigen und eigenwilligen Maeve gründet er unter der Hand eine Praxis für Sexualtherapie, um sich der seltsamen und wundervollen Probleme ihrer Mitschüler anzunehmen. Durch seine Analyse jugendlicher Sexualität wird Otis bald klar, dass er vielleicht selbst eine Therapie gebrauchen könnte.

Sex Education ist eine dieser sympathischen Netflix-Serien mit netten Charakteren, netten Geschichten und netten Spiegeln, die man der Gesellschaft vorhalten kann, ohne jemanden zu verletzen. Es geht um die erste Liebe, Homosexualität, Selbstbefriedigung und einen gewissen Hauch von ödipus-Komplex. Sex Education wird die Welt in etwa so sehr verändern, wie American Pie es seinerzeit gemacht hat. Vielleicht sogar etwas weniger. Die Flöte-in-die-Muschi-Szene ist einfach zu sehr Kult, um sie nachzumachen.

Für Jungfrauen und alle, die keine mehr sein wollen, ist Sex Education aber dennoch ein netter Zeitvertreib. Schließt lernt man sogar die ein oder andere Sache. Zumindest ein paar. Und man muss ja nicht immer nur lebensverändernde Filme und Serien schauen, man kann sich auch einfach mal nur nett berieseln lassen und über Sex nachdenken. Danke dafür, liebe Dana.

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Sex Education: Die perfekte Serie für Jungfrauen© Sam Taylor, Jon Hall und Netflix

Mittwoch, der 9. Januar 2019

Kommentar schreiben