Newsletter abonnieren   Newsletter abonnieren
Marcel WinatschekPhilosophische Texte über Gestaltung, Informatik und digitale Populärkultur
Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie
© Adehla Lee

Adehla LeeFarbenfrohe Melancholie

Ich bin ganz einfach gestrickt. Je mehr Farben jemand in seiner Kunst verwendet, desto mehr bin ich gewillt, mir diese anzusehen. Das könnte man damit begründen, dass ich eben ein sehr visueller Mensch bin, oder dadurch, dass ich im Kopf ein Kind geblieben bin, das einfach nicht erwachsen werden möchte.

Die Künstlerin Adehla Lee wurde im Jahr 1983 im südkoreanischen Busan geboren, machte dann ihren Bachelor of Fine Arts an der Hongik University in Seoul und anschließend ihren Master of Fine Arts an der School of Visual Arts in New York und reist seitdem mit ihren Werken durch die Galerien, Museen und Zeitschriften dieser Welt.

Sie arbeitet in ihren Bildern Themen wie Freundschaft, fast surrealistische Sehnsüchte und einsame Momente auf, und das auf solch eine visuell einnehmende Art, dass man seinen Blick einfach nicht mehr lösen kann. Denn Adehlas Werke wirken im ersten Moment poppig und kunterbunt, nur um den Betrachter anschließend mit der vollen Wucht einer intensiv anmutenden Melancholie zu unterwerfen.

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Adehla Lee: Farbenfrohe Melancholie© Adehla Lee

Sonntag, der 12. März 2023

Kommentar schreiben