Dafy Hagai: Israelische Mädchen
Marcel Winatschek
Wer heutzutage an Israel denkt, der hat Raketenangriffe auf den Gazastreifen vor Augen, der sieht die verbleibenden Trümmer vor einem Land, das technische Überlegenheit demonstrierte, indem es sich effektiv vor Angriffen schützte - und den Tod tausender Unschuldiger in Kauf nahm. Aber Israel, das ist auch eine Nation der suburbanen Jugendkulturen. Fernab des Terrors. Das neue Buch der Fotografin Dafy Hagai hat eigentlich als unabhängiges Magazin angefangen, um das Le…

Dafy HagaiIsraelische Mädchen
Wer heutzutage an Israel denkt, der hat Raketenangriffe auf den Gazastreifen vor Augen, der sieht die verbleibenden Trümmer vor einem Land, das technische Überlegenheit demonstrierte, indem es sich effektiv vor Angriffen schützte - und den Tod tausender Unschuldiger in Kauf nahm. Aber Israel, das ist auch eine Nation der suburbanen Jugendkulturen. Fernab des Terrors.
Das neue Buch der Fotografin Dafy Hagai hat eigentlich als unabhängiges Magazin angefangen, um das Lebensgefühl israelischer Mädchen zu dokumentieren. Dafy selbst wuchs in einem Vorort von Tel Aviv auf und die Fotos, die sie heute zeigt, sind eine wahr gewordene Erinnerung an ihre Kindheit. Israel ist mehr als die allgemein gesellschaftliche Sicht. Israel ist jung und cool, so Dafy.
Das Buch Israeli Girls sei mehr ein kulturelles als ein politisches Statement. Die jungen Menschen in dem relativ neuen und immer noch kontroversen Land seien nicht viel anders als die in den USA oder in Europa. Eine einzige Bedingung stellte Dafy ihren Models, von denen einige enge Freundinnen sind, allerdings: Sie mussten sie an ihre eigene Jugend erinnern.
Samstag, der 31. Januar 2015
Kommentar schreiben