Lost Vegas: Die Stadt der Spieler
Marcel Winatschek
Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal in Las Vegas war, da war ich einerseits fasziniert von den ganzen bunten Lichtern, von der glitzernden Welt der Casinos und Hotels, von den Menschen, die alles dafür tun, hier Erfolg zu haben, zu Geld zu gelangen, Ruhm zu ernten, von dem puren Geruch nach Geld. Doch ich merkte auch schnell, dass diese Stadt mehr Schein als Sein ist. Eine falsche Abzweigung weg vom Strip und schon stehst du im tiefsten Ghetto. Weg von all dem…

Lost VegasDie Stadt der Spieler
Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal in Las Vegas war, da war ich einerseits fasziniert von den ganzen bunten Lichtern, von der glitzernden Welt der Casinos und Hotels, von den Menschen, die alles dafür tun, hier Erfolg zu haben, zu Geld zu gelangen, Ruhm zu ernten, von dem puren Geruch nach Geld. Doch ich merkte auch schnell, dass diese Stadt mehr Schein als Sein ist.
Eine falsche Abzweigung weg vom Strip und schon stehst du im tiefsten Ghetto. Weg von all dem Bling-Bling, hier ist die Realität. Über den Dächern der Stadt leuchtet es nachts hell, doch wer nicht zu den oberen ein Prozent gehört, der muss nach einem harten Arbeitstag zurück in die dunkle Nische, aus der er gekrochen ist. Ist das das wahre Las Vegas? Das... Lost Vegas?
Die mitten in Nevada geborene Künstlerin Brooke Olimpieri hat einen Fotoband namens Lost Vegas veröffentlicht, in dem sie ihre Stadt ganz roh und unzensiert zeigt. Schnelle Hochzeiten, leichte Mädchen, reiche Kerle, viel nackte Haut. Ich liebe Vegas, weil es endlose Möglichkeiten bietet,
erzählt uns Brooke. Ich kann von diesen dreckigen Motels mit ihren pink den blaugrün gefliesten Badezimmern einfach nicht genug bekommen.
Ihr könnt Brookes Buch hier käuflich erwerben.
Mittwoch, der 31. August 2016
Kommentar schreiben