Marcel Winatschek
Philosophische Texte über Gestaltung, Informatik und digitale Populärkultur
Musik
Mark Forster
Die deutsche Popkultur ist nicht mehr zu retten
Wenn das Deutschland ist, dann möchte ich mit dieser Nation nichts mehr zu tun haben, denke ich mir, als zum zwölften Mal hintereinander die nervige Telekom-Werbung für ein Konzert mit dem als hippen Kappenträger verkleideten Schlagersänger Mark Forster läuft. Dabei wollte ich doch nur Pamela Reifs
neuestes Fitnessvideo auf YouTube schauen - aus Gründen, die genau so wenig mit Gesundheit, Sport und richtiger Ernährung zu tun haben, wie der doppelt belegte Dürümdöner
…
Japanische Popmusik
Lieder aus einer fremden Welt
Als ich mit Anfang 20 endlich meinen Führerschein machte und mit dem knallroten Seat Ibiza meiner Mutter durch die Straßen meiner bis nach oben hin zugeknöpften Heimatstadt düste, kreuz und quer, immer hin und her, da dröhnte aus meinen Lautsprechern kein Hip Hop, kein Techno und auch kein Wolfgang
Petry. Nein. Es war die damals recht neue Single einer japanischen Popmusikerin. Kumi Koda hieß sie. „Butterfly“ war der Song. Meine damalige Freundin, die zus
…
Weitere Artikel lesen