AKB48: Der Siegeszug der japanischen Mädchen
Marcel Winatschek
Die im Jahr 2005 von Yasushi Akimoto gegründete japanische Band AKB48 zählt zu den erfolgreichsten Künstlern der Gegenwart. Mit Songs wie Beginner, River und Heavy Rotation sangen, tanzten und hüpften die Mitglieder um Atsuko Maeda sich über Nacht in die Herzen der ostasiatischen Einwohner und lösten bei so manchem Jugendlichen die Pubertät mit dem ein oder anderen freizügigen Musikvideo aus. Andrew Joyce und Kenneth Maxwell vom Wall Street Journal beschrieben die We…

AKB48Der Siegeszug der japanischen Mädchen
Die im Jahr 2005 von Yasushi Akimoto gegründete japanische Band AKB48 zählt zu den erfolgreichsten Künstlern der Gegenwart. Mit Songs wie Beginner, River und Heavy Rotation sangen, tanzten und hüpften die Mitglieder um Atsuko Maeda sich über Nacht in die Herzen der ostasiatischen Einwohner und lösten bei so manchem Jugendlichen die Pubertät mit dem ein oder anderen freizügigen Musikvideo aus.
Andrew Joyce und Kenneth Maxwell vom Wall Street Journal beschrieben die Werke von AKB48 einst als zuckersüße Popmelodien mit manchmal suggestiven Texten.
Bei Auftritten führen die Mitglieder eine Revue mit einfach choreografierten Nummern vor einem Publikum auf, das zu etwa fünfundneunzig Prozent aus Männern besteht. Die Musik ist typisch japanischer Pop, schnelle Nummern mit hohen, mitsingbaren Refrains.
Dank ihres Theaters im Tokioer Stadtteil Akihabara fühlen die Fans sich immer stark mit den Mitgliedern der heutzutage in unzählige Schwestern- und Untergruppen unterteilten Band verbunden und kaufen auch gerne jeweils hunderte Male die gleiche Single auf CD, weil in einigen von ihnen Meet-and-Greet-Gutscheine oder Popularitätswahlzettel versteckt sind, nur um die runden Scheiben anschließend auf einem nahegelegenen Berg zu entsorgen. Auf diese Art kann man die Charts natürlich auch stürmen.
© King Records und Universal Music
© King Records und Universal Music
© King Records und Universal Music
© King Records und Universal Music
© King Records und Universal Music
Sonntag, der 19. März 2023
Kommentar schreiben