Black Screen Records: Spielerische Schallplatten
Marcel Winatschek
Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Videospiel-Soundtracks. Sie entführen den Hörer in fremde Welten, die er womöglich bereits durchschritten und durchlebt hat, erinnern an bessere Zeiten, konzentrieren sich teils auf das Wesentliche, teils auf das vollkommene Ganze. Musikalische Meisterwerke wie Chrono Trigger, The Witcher oder auch Secret of Mana begleiten mich Tag für Tag. Wer nicht nur auf Hintergrundmusik von Games, sondern auch auf das knisternde Erlebnis…

Black Screen RecordsSpielerische Schallplatten
Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Videospiel-Soundtracks. Sie entführen den Hörer in fremde Welten, die er womöglich bereits durchschritten und durchlebt hat, erinnern an bessere Zeiten, konzentrieren sich teils auf das Wesentliche, teils auf das vollkommene Ganze. Musikalische Meisterwerke wie Chrono Trigger, The Witcher oder auch Secret of Mana begleiten mich Tag für Tag.
Wer nicht nur auf Hintergrundmusik von Games, sondern auch auf das knisternde Erlebnis von Schallplatten steht, der darf sich darüber freuen, dass neuerdings auch immer mehr Videospielsoundtracks auf Vinyl erscheinen. Egal, ob man jetzt im Lager derjenigen ist, die sagen, dass Musik viel besser klingt, wenn sie analog abgespielt wird, oder die das alles für überbewertet halten: Schallplatten sind etwas wirklich Besonderes.
Das Kölner Musiklabel Black Screen Records hat sich darauf spezialisiert, Videogames auf die gute, alte, von Liebhabern immer noch geschätzte Schallplatte zu bringen. Alben wie Earthworm Jim, oder auch Undertale zeigen, wie magisch, schön und großartig Soundtracks von Spielen klingen können, von Blockbustern und Indietiteln gleichermaßen. Schaut doch einfach mal hier vorbei und vielleicht verliebt ihr euch ja auch in die Musik kleiner und großer Games.
Sonntag, der 13. Oktober 2019
Kommentar schreiben