Newsletter abonnieren   Newsletter abonnieren
Marcel WinatschekPhilosophische Texte über Gestaltung, Informatik und digitale Populärkultur
Paul Kalkbrenner: Der König von Deutschland
© Olaf Heine

Paul KalkbrennerDer König von Deutschland

In Deutschland, Österreich und der Schweiz hatte er wirklich alles erreicht. Jetzt brauche es etwas Größeres. Paul Kalkbrenner meint damit den Rest der Welt. Dass international derzeit der EDM-Wahnsinn herrscht, kann ihm dabei nur helfen. Natürlich hat Paul keine Verbindung zu diesem Genre, aber er profitiert davon, dass die Massenraves der letzten Jahre einen vielversprechenden Nährboden für elektronische Musik geschaffen haben.

"All diese Musik hat Türen für andere elektronische Musiker geöffnet", erklärt Paul uns. "Das sind alles Hörgewohnheiten: Wenn der Amerikaner zum Beispiel zehn Jahre Bumm, Bumm, Bumm, Bumm, Bumm in den Ohren hat, dann haben vielleicht Künstler, die viel kleiner sind als ich jetzt, die Chance, erfolgreich zu werden."

Repertoirekünstler, ja, das entspricht Pauls Selbstverständnis als klassischer Albumkünstler. Das ist seine Kunstform, alles andere ergibt für ihn keinen Sinn, betont er mehrfach. Wenn ihr mit Paul Kalkbrenner über seine Musik diskutieren wollt, solltet ihr es vermeiden, mit Referenznamen um euch zu werfen.

Nicht, dass sich das nicht mit seinem Ego vereinbaren ließe, der Mann ist so entspannt und locker, so etwas würde ihn nie treffen. Es ist nur so, dass ihm der Blick auf die Musik anderer Menschen ziemlich fremd ist. Stattdessen ist er rund um die Uhr mit seinen eigenen Produktionen beschäftigt. Schließlich ist es sein Ehrgeiz als Künstler, zeitlose Klassiker zu schreiben - für die Masse und die Liebhaber.

Paul Kalkbrenner erfindet sich gern neu, ohne zu vergessen, wo er herkommt. Der Film Berlin Calling hat ihn endgültig zum Kultstar gemacht, nicht nur in Deutschland, sondern überall, wo Berlin immer noch als Zentrum des kreativen Exzesses gesehen wird, wo Menschen früh morgens aus dem Berghain wanken, nur um zur Afterhour in der nächsten Spreebar aufzuschlagen.

Pauls Musik gehört zu Berlin, Leipzig und Dresden wie Currywurst und Döner, wie Bier und Koks, wie Punk und Anzug. Und es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, wie er sich künstlerisch kontinuierlich neu auslebt, um mit seiner Musik nicht nur Deutschland, nicht nur Österreich und nicht nur die Schweiz, sondern die ganze Welt zu erobern.

Paul Kalkbrenner: Der König von Deutschland© Olaf Heine

Paul Kalkbrenner: Der König von Deutschland© Olaf Heine

Paul Kalkbrenner: Der König von Deutschland© Olaf Heine

Paul Kalkbrenner: Der König von Deutschland© Olaf Heine

Paul Kalkbrenner: Der König von Deutschland© Olaf Heine

Mittwoch, der 12. April 2017

Kommentar schreiben