Osaka bei Nacht: Mysteriöses Japan
Marcel Winatschek
Wer sein schwer verdientes Geld in einen Urlaub oder längeren Aufenthalt in Japan investieren möchte, der will natürlich Tokio sehen, die japanische Hauptstadt, die hell erleuchtete Metropole unter den Metropolen. Doch auch abseits des strahlenden Skytrees gibt es einiges zu entdecken. Zum Beispiel Osaka, die Stadt im Herzen der westjapanischen Region Kinki. Osaka, das hier von der Berliner Fotografin Marlen Stahlhuth in Szene gesetzt wurde, ist das traditionelle Han…

Osaka bei NachtMysteriöses Japan
Wer sein schwer verdientes Geld in einen Urlaub oder längeren Aufenthalt in Japan investieren möchte, der will natürlich Tokio sehen, die japanische Hauptstadt, die hell erleuchtete Metropole unter den Metropolen. Doch auch abseits des strahlenden Skytrees gibt es einiges zu entdecken. Zum Beispiel Osaka, die Stadt im Herzen der westjapanischen Region Kinki.
Osaka, das hier von der Berliner Fotografin Marlen Stahlhuth in Szene gesetzt wurde, ist das traditionelle Handelszentrum Japans und heute eines der wichtigsten Industriezentren und einer der bedeutendsten Häfen des Landes. Das alte Stadtzentrum von Osaka um Shinsaibashi liegt im Süden, das nördliche Zentrum hat mehr Geschäftscharakter. Osaka ist zudem als „Küche Japans“ und für ihre komödiantische Unterhaltungskunst namens Manzai bekannt.
Abends, wenn die Sonne fort ist und die bunten Lichter über der Metropole erstrahlen, ist Osaka besonders schön, spannend und stilvoll. Schlendert durch die belebten Einkaufsstraßen, vergnügt euch in einer der zahlreichen Spielhallen oder findet kleine Cafés und Essensstände, um Durst und Hunger zu stillen. Osaka ist genauso magisch wie das Land, in der die Stadt liegt.
Donnerstag, der 23. April 2015
Kommentar schreiben