Newsletter abonnieren   Newsletter abonnieren
Marcel WinatschekPhilosophische Texte über Gestaltung, Informatik und digitale Populärkultur
Berghain bei Sonnenschein: Berliner Clubs am hellichten Tag
© Sara Chah

Berghain bei SonnenscheinBerliner Clubs am hellichten Tag

Mich würde mal interessieren, wie viele von euch sich schon regelmäßig im Berghain das Gehirn durchgekokst, kleingesoffen und weggevögelt haben und trotzdem absolut keine Ahnung haben, wie die Tür zum womöglich faszinierendsten Club von Berlin, wenn nicht gar der Welt, überhaupt aussieht, die Sven Marquardt da rigoros, Nacht für Nacht, mit seinem Leben verteidigt.

Sara von Finding Berlin hat sich mutig auf den Weg gemacht, um diese signifikante Wissenslücke ein für alle Mal zu schließen. Genau wie es Marcus vor einigen Jahren getan hat, schlich sie am hellichten Tag um die Häuser, um die verwaisten Partykirchen zu verewigen, wenn die Nacht weit entfernt liegt, die Gäste fröhlich woanders vor sich hin atmen und die Musik verstummt scheint.

Egal ob Berghain, Cassiopeia oder die altehrwürdige Bar25, man kann sich nur schwer vorstellen, dass hinter diesen Stahltüren das Leben von so vielen Protagonisten der Dunkelheit verändert wird, für manche gar erst beginnt - oder auch endet. Viele Cubs sind längst verschwunden, philosophiert Sara. Aber mir wurde bewusst, dass viele, viele mehr erst dazugekommen sind. Manche habe ich noch nie besucht - und das werde ich wahrscheinlich auch nicht.

Berghain bei Sonnenschein: Berliner Clubs am hellichten Tag© Sara Chah

Berghain bei Sonnenschein: Berliner Clubs am hellichten Tag© Sara Chah

Berghain bei Sonnenschein: Berliner Clubs am hellichten Tag© Sara Chah

Berghain bei Sonnenschein: Berliner Clubs am hellichten Tag© Sara Chah

Berghain bei Sonnenschein: Berliner Clubs am hellichten Tag© Sara Chah

Mittwoch, der 29. November 2017

Kommentar schreiben