Mädchen in New York: Ein Nachmittag mit Sylvia Elizabeth
Marcel Winatschek
Für Künstler, Kreative und Andersartige scheint New York City so etwas wie ein wahr gewordenes Schlaraffenland mit Glitter obendrauf zu sein, selbst in seinen heutigen, durchkommerzialisierten letzten Atemzügen. Energische Lieblingsköpfe wie Sandy Kim, Karley Sciortino oder Ryan McGinley treiben dort regelmäßig ihr Unwesen, für sie ist die legendäre Metropole an der Ostküste ein riesiger Spielplatz, mit Höhen und Tiefen, mit hellen und dunklen Tagen, mit leichten und…

Mädchen in New YorkEin Nachmittag mit Sylvia Elizabeth
Für Künstler, Kreative und Andersartige scheint New York City so etwas wie ein wahr gewordenes Schlaraffenland mit Glitter obendrauf zu sein, selbst in seinen heutigen, durchkommerzialisierten letzten Atemzügen. Energische Lieblingsköpfe wie Sandy Kim, Karley Sciortino oder Ryan McGinley treiben dort regelmäßig ihr Unwesen, für sie ist die legendäre Metropole an der Ostküste ein riesiger Spielplatz, mit Höhen und Tiefen, mit hellen und dunklen Tagen, mit leichten und schweren Abenteuern.
Sylvia Elizabeth ist eine der mutigen Gestalten, die sich in den Höllenschlund, bestehend aus Brooklyn, Manhattan und Queens, begeben haben, auf der Suche nach Erleuchtung, Verständnis und Liebe. Auf ihrem Tumblr und den ein oder anderen Instagram-Fotos lässt sie uns an ihren Erlebnissen durch eine leuchtend bunte Welt, in die wir, selbst, wenn wir Glück haben, nur kurz und knapp eintauchen können, teilhaben, erzählt hingebungsvoll von ihrer Kunst, von ihren Bildern, von ihren Freunden.
Darren Ankenman hat Sylvia Elizabeth in der wichtigsten Stadt der Welt besucht und sie für das französische Purple Fashion Magazin des Exzentrikers und Frauenliebhabers Olivier Zahm abgelichtet. Zwar ohne das unter ihren Gönnern beliebte Markenzeichen von farblich niemals zusammen passenden Socken, aber dennoch bildgewaltig genug, um das Mädchen aus New York, das gerne Haruki Murakami liest, Lykke Li hört und Anaïs Nin zitiert, für die nahende Ewigkeit festzuhalten.
Sonntag, der 16. April 2017
Kommentar schreiben