Crossing Souls: Zurück in die Achtziger
Marcel Winatschek
Spätestens seit der Netflix-Serie Stranger Things sind die Achtziger wieder in aller Munde. Mutige Kids, die im Stil von Stephen King und Steven Spielberg illustre Abenteuer erleben. Gegen Außerirdische, gegen das Militär, gegen Erwachsene, die ihnen den Spaß am Mysteriösen nicht gönnen. Und ganz im Geiste von Elfi & Co. gibt es jetzt auch ein Videospiel, das euch den Zauber dieser Zeit vermitteln will. Crossing Souls heißt das gute Indiestück aus Spanien, das eu…

Crossing SoulsZurück in die Achtziger
Spätestens seit der Netflix-Serie Stranger Things sind die Achtziger wieder in aller Munde. Mutige Kids, die im Stil von Stephen King und Steven Spielberg illustre Abenteuer erleben. Gegen Außerirdische, gegen das Militär, gegen Erwachsene, die ihnen den Spaß am Mysteriösen nicht gönnen. Und ganz im Geiste von Elfi & Co. gibt es jetzt auch ein Videospiel, das euch den Zauber dieser Zeit vermitteln will.
Crossing Souls heißt das gute Indiestück aus Spanien, das euch im wieder modernen Pixellook die Geschichte von ein paar Jugendlichen aus Kalifornien im Jahr 1986 erzählt. Die entdecken nämlich einen pinken Zauberstein, der es ihnen erlaubt, zwischen zwei Dimensionen hin und her zu wechseln. Können sie die Welt vor dem Untergang und damit auch ihre Familien und sich selbst retten? Das liegt ganz an euch!
Während die Illustrationen an sich wie die auf einer billigen Cornflakespackung wirken, ist der Pixellook absolut großartig. Popkulturelle Anspielungen findet ihr quasi an jeder Ecke. Ghostbusters, Zurück in die Zukunft, E.T. - Crossing Souls ist eine kunterbunte Wundertüte der nostalgischen Referenzen. Wer darauf Lust hat, der kann sich das Spiel für die Konsole und den PC herunter laden.
Donnerstag, der 21. Dezember 2017
Kommentar schreiben